Baubewilligung erhalten!
Schultheßgasse – Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir für unser Projekt eines sanierten Jahrhundetwendehauses mit Dachgeschoßausbau die Baubewilligung erhalten haben.
Freimüller Söllinger Architektur ZT GmbH
A-1130 Wien, Elßlergasse 26
+43 660 87 77 658
+43 660 87 77 659
Schultheßgasse – Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir für unser Projekt eines sanierten Jahrhundetwendehauses mit Dachgeschoßausbau die Baubewilligung erhalten haben.
Wir sind schon gespannt und freuen uns, bald über ein neues Projekt zu sprechen!
Am 27. März 2025 fand das Richtfest für unser Projekt in Winzendorf statt. Dabei bot sich die schöne Gelegenheit, mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Das dreigeschossige Projekt liegt idyllisch am Prossetbach und wird in Ziegelbauweise errichtet.
Die März-Ausgabe von DETAIL trägt den Titel „Urbaner Wohnungsbau“ und widmet sich der Nachverdichtung, Mixed-Use-Konzepten und der intelligenten Umnutzung von Baulücken im städtischen Raum. Mit dabei: unser innovativer Holzbau in der Tivoligasse.
Wir freuen uns über die Publikation!
Lücken Füllen – Wohnraum schaffen
wir sind mit unserem Holzwohnbau Woody M als Preisträger hervorgegangen, sind unter den 20 Finalistinnen und haben den Preis „Engere Wahl“ bekommen. Die Preisübergabe in Stuttgart war sehr feierlich. Zu den Preisträgerprojekten gibt es eine Wanderausstellung und ein Buch.
In ruhiger Grünlage in Dornbach ist die Sanierung eines Jahrhundetwendehauses geplant. Das Dachgeschoß soll ausgebaut werden, die Bestandswohnungen werden umgebaut, modernisiert und den heutigen Bedürfnissen angepasst.
Gestaltungspreis 2024 der Wüstenrot Stiftung
Lösungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit unserem Holzwohnbau Woody M in der Tivoligasse 1120 Wien sind wir für den hoch dotierten Preis nominiert. Die Entscheidung wird am 28.1.2025 bekannt gegeben.
Annabelle Ries (urban catalyst) eröffnete die Veranstaltung „Bürgerworkshop Mixed-Use Weltenburger Straße 95“ mit einem herzlichen Willkommen der Anwesenden. Anschließend präsentierten wir den Entwurf und öffnete somit den Raum für Diskussionen an den Themenstationen die als Plakate & Modelle ausgestellt wurden.
Regina Freimüller Söllinger wird zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
In Rothneusiedl entsteht auf 124 Hektar ein Pionierstadtteil für Klimaschutz mit zahlreichen Grün- und Freiräumen, Stadtlandwirtschaft und Wohnraum für 21.000 Menschen.
lade weitere Nachrichten